Bienenfreundliche Pflanzen anpflanzen
Viele Blumen sind bienenfreundlich. Manche jedoch weniger als andere, denn sie locken die Bienen durch ihren Duft zwar an, bieten ihnen aber keinen Nektar oder Pollen, von denen die Bienen sich ernähren können. Zierpflanzen wie Stockrosen, Geranien oder Forsythien sind zwar dekorativ, zählen jedoch nicht zu den bienenfreundlichen Pflanzen.
Glücklicherweise gibt es viele bunt blühende und ebenso schöne Alternativen. Einige Beispiele sind die Fächerblume, Kapuzinerkresse, Verbene, Glockenblume, Wandelröschen, Löwenmäulchen oder der duftende Lavendel. Auch Margeriten und Sonnenblumen eignen sich für Balkone, genauso wie der Salbei. Dieser wurde sogar von Jardin Suisse zur Pflanze des Jahres 2022 gekürt.
Um unseren Bienen möglichst viel Abwechslung und Vielfalt zu bieten, empfiehlt es sich einen bunten Mix heimischer Blumen anzupflanzen. Ein Beet aus heimischen Wildblumen sorgt für viel Farbe und ideale Lebensbedingungen unzähliger Insekten, wie Hummeln, Bienen oder Schmetterlinge.
Unser Tipp: Mit bienenfreundlichen Saatbomben eine farbenfrohe Bienenweide sähen.